Umgebindehäuser in der Oberlausitz
english
Den Ortschaften verleihen die vielen gut erhaltenen Umgebindehäuser einen einmaligen Reiz. Im 16. Jahrhundert entstand die Bauweise, die die slawische Holzblockbauweise und die Fachwerkbauweise vereint. So besonders an dieser Bauweise ist, dass ein Teil des Hauses, nämlich die Blockstube, völlig separat steht. Das Umgebinde trägt das in Fachwerkbauweise gebaute Obergeschoß. In der Blütezeit der Hausweberei hatte diese Bauweise seine Vorteile, da die Erschütterungen der Webstühle nicht auf das übrige Gebäude übertragen wurde.

Besonders schöne Umgebindehäuser finden Sie in den Orten:
- Obercunnersdorf
- Großschönau
- Waltersdorf
- Jonsdorf
- Oppach
- Seifhennersdorf
- Eibau und
- Dittelsdorf.

Das um 1600 erbaute Reiterhaus gilt als eines der ältesten Umgebindehäuser der Oberlausitz.
Seinen Namen verdankt das Haus der bunten Reiterfigur am Giebel.
